Navigation überspringen
  • home
  • Radreisen
  • Über uns
  • Impressionen
  • Shop
  • Login/Anmeldung
 
  • english
  • deutsch
Navigation überspringen
  • GBI Europe 2025
  • GBI 8 Peaks Ladies Edition
  • GBI Sverige 2025
  • GBI Deutschland 2025
  • GBI Ladies Transalp 2025
  • GBI Dolomites 2025
  • Vergangene Events
    • GBI Alsace 2024
    • GBI Ladies Transalp 2024
    • GBI Transalp Pro 2024
    • GBI Provence 2024
    • GBI @ Rad am Ring 2024
    • GBI Europe 2024
    • Global Biking Day 2024
    • GBI Ladies Camp 2024
    • GBI Lanzarote 2024
    • GBI Liguria 2023
    • GBI Deutschland 2023
    • GBI Ladies Transalp 2023
    • GBI @ Rad am Ring 2023
    • GBI Europe 2023
    • GBI Transalp 2022
    • GBI Europe 2022
    • GBI Emirates 2022
    • GBI Lanzarote 2022
    • GBI Toscana 2021
    • GBI Transalp 2021
    • GBI Europe 2021
    • GBI Deutschland 2021
    • GBI Europe 2020
    • GBI Transalp 2020
    • GBI Ride to the Past 2020
    • GBI Golden Triangle 2019
    • GBI Sicilia 2019
    • GBI Europe 2019
    • GBI Eire 2019
    • GBI Tour of Arabia 2019
    • GBI Kuwait 2019
    • GBI Shine Ride to the Past 2019
    • GBI Transalp 2018
    • GBI Europe 2018
    • GBI Toskana 2018
    • GBI Shine Med to Red Tour 2018
    • GBI Transalp 2017
    • GBI Europe 2017
    • GBI Provence 2017
    • GBI Sicilia 2017
    • GBI Shine Sinai Tour 2016
    • GBI Mallorca 2016
    • GBI Italia 2016
    • GBI Europe 2016
    • GBI Deutschland 2016
    • GBI Shine Red Sea Tour 2016
    • GBI Catalonia 2016
    • GBI Shine Amman - Dahab 2015
    • GBI Europe 2015
    • GBI Shine Aswan - Luxor 2015
    • GBI Europe 2014
    • GBI Deutschland 2014 old
    • GBI Shine Cross-Continent 2014
    • GBI Suisse 2013
    • GBI Europe 2013
    • GBI Egypt 2013
    • GBI Europe 2012
    • GBI Europe 2011
    • GBI Europe 2010
    • GBI Europe 2009
    • GBI Europe 2008
 
GBI Deutschland 2016

Erlebt die schönsten Ecken Süddeutschland auf der GBI Deutschland-Tour. Vom höchsten Berg bis zum größten See Deutschlands werden wird phantastische Gegenden erkunden und jede Menge Spaß miteinander haben.

Mit den gesammelten Spenden unterstützen wir die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern".

5. - 8. Mai 2016

Zu den Event-Fotos
Charity

Da die GBI eine Charity-Veranstaltung ist, fährst Du für ein GBI-Land und verpflichtest Dich, zusätzlich zu der Teilnahmegebühr  Spenden für das in Deinem Heimatland unterstützte Hilfsprojekt zu sammeln. Die Mindestspende für diese Veranstaltung beträgt 50 €.
Jeder Teilnehmer wird gebeten, möglichst mehr als nur die Mindestspende zu erbringen. Hier findest Du noch Möglichkeiten, wie Du Freunde, Familie und Kollegen für Deine Initiative gewinnen kannst.

Du hast keine Idee, wie Du die Spenden sammeln soll?

Du bist unsicher, wie und wen Du für Spenden ansprechen kannst?

Sieh Dir unsere Tipps für die Spendensammlung an!

Mehr Informationen
Strecken

Streckenbeschreibung

Die Tour 2016 startet in der Nähe des höchsten deutschen Berges, der Zugspitze. Während der viertägigen Radtour werden wir die schöne bayrische Voralpenlandschaft geniessen. Malerische Orte wie Garmisch-Partenkirchen, Füssen, Oberstorf, Lindau oder Mersburg sind angenehme Orte für eine kurze Rast oder auch für eine Übernachtung. Verschiedene Seen wie der Eibsee, der Forggensee und nicht zuletzt der Bodensee sind willkommene Kontrastpunkte zur vorherrschenden Alpenkulisse. Unterwegs kommen wir an weltbekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Neuschwanstein oder Hohenschwangau, Kloster Ettal, der Halbinsel Lindau oder den Steinzeitbauten von Uhldingen vorbei.

Detailbeschreibung der Strecken


Tag 1: Eibsee - Füssen

Wir starten am Fuße der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, am Eibsee. Von dort geht es nach Garmisch-Partenkirchen, bekannt für sein Neujahrsskispringen. Weiter führt unser Weg an Oberammergau vorbei, das für seine Passionsspiele weltbekannt ist, die alle 10 Jahre stattfinden. Nachdem wir die Ammerberge umfahren haben, führt unser weiterer Weg nach Füssen, dem Ziel des ersten Tages. Von hier kann man einen Blick auf Schloss Neuschwanstein, das Märchenschloss von König Ludwig II. von Bayern, werfen. Wer Zeit und Lust hat, sollte den kleinen Umweg in kauf nehmen und das Schloss besichtigen.

Tag 2: Füssen - Oberstdorf

Von Füssen starten wir nach Nesselwang, einem malerischen Städtchen im Allgäu. Zwischendurch berühren wir die Österreichische Grenze auf unserem Weg nach Bad Hindelang und Sonthofen. Das Ende des heutigen Tages liegt in Oberstdorf im Allgäu in den Bayerischen Alpen, eine der höchstgelegenen Städte Deutschlands.

Tag 3: Oberstdorf - Wangen

Nachdem wir Oberstdorf verlassen haben, erreichen wir Immenstadt and fahren am Großen Alpsee vorbei. Die Berglandschaft weicht der hügelreichen Region des Allgäu. Am Ende des Tages, nachdem wir die Grenze zu Baden-Württemberg überquert haben, erreichen wir die Stadt Wangen. 

Tag 4: Wangen - Uhldingen

An unserem letzten Tag fahren wir zunächst Richtung Süden zum Bodensee und erreichen Lindau, die einzige bayerische Stadt an diesem See. Lindau bietet eine malerische Altstadt auf einer Halbinsel im See, die sich für eine Kaffepause oder mehr regelrecht anbietet. Von hier fahren wir entlang des Bodenseeradwegs immer mehr oder weniger am Seeufer entlang und kommen durch Friedrichshafen und das wunderschöne Mersburg. Ziel des Tages und der gesamten Tour ist Uhldingen, das für seine Steinzeit-Pfahlbauten und die Kirche von Birnau berühmt ist.

Tag Strecke Distanz Höhenmeter
Tag 1 Eibsee (Zugspitze) - Füssen 75 km (1a/1b)
78 km (2)
590 m (1a/1b)
800 m (2)
Tag 2 Füssen - Oberstdorf 65 km (1a)
64 km (1b)
69 km (2)
930 m (1a)
790 m (1b)
1020 m (2)
Tag 3 Oberstdorf - Wangen (Allgäu) 83 km (1a/2)
75 km (1b)
750 m (1a/2)
480 m (1b)
Tag 4 Wangen (Allgäu) - Uhldingen (Bodensee) 76 km (1a/1b/2) 350 m (1a/1b/2)

Track 1a

Empfohlen für Tourenräder, Trekkingräder, Mountainbikes, etc., nicht geeignet für Rennräder. Es können Streckeabschnitte mit Schotter oder nicht asphaltiert sein.

Track 1b

Geeigent für alle Fahrradtypen.

Track 2

Geeignet insb. für Rennräder, da die Strecke i.d.R. länger ist als Track 1 und mehr Höhenmeter aufweist.

Standorte

Tag 1

Jugendherberge Füssen
JH Füssen
Mariahilferstr. 5, 87629 Füssen

Unterkunft in Mehrbettzimmern (Damen & Herren getrennt) mit Frühstück, Gemeinschaftsbad, -toiletten und -duschen. Bettwäsche ist inklusive.

Jugendherberge Füssen
Jugendherberge Füssen
Jugendherberge Füssen

Tag 2

Jugendherberge Oberstdorf-Kornau
JH Oberstdorf
Kornau 8, 87561 Oberstdorf-Kornau

Unterkunft in Mehrbettzimmern (Damen & Herren getrennt) mit Frühstück, Gemeinschaftsbad, -toiletten und -duschen. Bettwäsche ist inklusive.

Jugendherberge Oberstdorf-Kornau

Tag 3

JUFA Sporthotel Wangen im Allgäu
JUFA Wangen
Max-Fischer-Straße 4, 88239 Wangen im Allgäu

Unterkunft in Mehrbettzimmern (Damen & Herren getrennt) mit Frühstück, Gemeinschaftsbad, -toiletten und -duschen. Bettwäsche ist inklusive.

JUFA Sporthotel Wangen im Allgäu
JUFA Sporthotel Wangen im Allgäu

Tag 4

Zielort
Public Parking, Ehbachstrasse, Uhldingen-Mühlhofen

Das Ziel der Tour liegt in Uhldingen. Vom öffentlichen Busparkplatz startet unsere Reise mit dem Bus zurück nach Hause.

Downloads

Hier findest Du die GPX-Dateien für die Routenführung mit GPS-Navigationsgeräten. Die Strecken sind nach Tracks (1a/b, 2) aufgeteilt.

GPX-Dateien (final)

  • GBI Deutschland 2016 - Track 1a.GPX (1,2 MiB)
  • GBI Deutschland 2016 - Track 1b.GPX (1,1 MiB)
  • GBI Deutschland 2016 - Track 2.GPX (987,8 KiB)
Teams

Jeder GBI Teilnehmer fährt in einem Team, daß von erfahrenen Teamleadern angeführt wird. Die Teamgröße ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen auf maximal 10 Fahrer begrenzt.

Du kannst Dein Team nach persönlicher Vorliebe, Deinen Präferenzen (Geschwindigkeit, Streckenlänge, Fahrradtyp) und der bevorzugten Strecke frei wählen.

Wähle Dein Team

TEAM bikemore
Kay Helten
Teamnumber 1
1a
20 km/h
Hello everybody. Become a member of the bikemore team! We are going to start at 9am in the morning each day. Every 20-25 kilometers we will stopp for a 5 to 10 minutes break for talking, singing and dancing ;-) The lunch break will be about 45-60 minutes. During the ride no one will be left behind. We will cycle between 16-18 km/h depending on the wind. I speak german, some english and can say "hello" on chinese. See you.
TEAM Heavy Pedal
Dirk Rheydt
Teamnumber 2
1a
18 km/h
My name is Dirk Rheydt and I support the GBI since the beginning in 2008. I´m going to cycle the track 1a (MTB and Touring). If you want to join a friendly team and if you like to cycle in a comfortable speed with enough breaks, than you should choose my team. The speed of our team depends on the profile of the landscape and we will discuss the count of breaks in the morning-meeting before we will start our trip.

-----------------------------------------

Mein Name ist Dirk Rheydt und ich begleite die GBI seit 2008. Während der GBI Deutschland fahre ich die Strecke 1a (MTB & Tourenrad). Wenn Du Lust auf ein harmonisches Team hast, das großen Wert auf ein angenehmes Tempo und relativ viele Pausen legt, bist Du in meinem Team genau richtig. Unsere Fahrgeschwindigkeit richtet sich nach der Topologie des Geländes. Die Anzahl und Länge der Pausen richten sich nach der Tagesetappe und werden morgens gemeinsam im Team besprochen.
TEAM Just4Fun
Hartmut Genz
Teamnumber 3
1a
18 km/h
Languages: German

"The main thing is to have fun to ride together. The team cycles together and stay together. Everyone helps each other in case of a trouble. We are cyling defensive and note the rules. We will take time for the beautiful places and views during the day.


-----------
Moin Moin,
ich bin mit dem Fahrrad schon mehrfach dort gewesen, eine traumhaft Landschaft.


Wir wollen als Gruppe die Gegend erkunden und geniessen. Ich finde es toll, dass eine eine "kleine" GBI gibt. Bisher habe ich an allen grossen GBI's teilgenommen.
TEAM Kampfschweine
Michael Hufelschulte
Teamnumber 4
1b
18 km/h
Ich heiße Michael Hufelschulte und bin seit 2008 Teil der GBI. Inzwischen bin ich beim Trekkingbike angekommen, nachdem ich lange Zeit Mountainbike und Rennrad gefahren bin. In diesem Team entscheiden wir agil :) zwischen den Tracks 1a und 1b - tagesabhängig von der Kondition der Teammitglieder, der Tagesroute, dem Wetter und dem Restalkohol. Also... sattelt die Drahtesel, Kameraden.

My name is Michael Hufelschulte and I am part of the GBI since 2008. Today I ride on a trekking bike after having a long time on mountain- and racing bikes. This team (!) will decide agile :) between tracks 1a AND 1b on a daily basis, depending on the condition of the members, the day tracks, the weather and the rest alcohol. So... saddle your two-wheeled steed, pal.
TEAM Oberjochpass
Matthias Fricke
Teamnumber 5
2
22 km/h
Ich bin Matthias Fricke. Seit 2012 nehme ich an den GBI-Touren in Europa teil. Bisher habe ich immer den Track 1 gewählt. Diesmal habe ich mich für Track 2 entschieden. Wir werden mit einer moderaten Durchschnittsgeschwindigkeit von 22km/h fahren, eine längere Mittagspause machen und den Ausblick geniessen. Der Gruppenname spiegelt das Highlight unseres zweiten Tages wider.

-------------------------------------------

I am Matthias Fricke. Since 2012 I take part in the GBI tours in Europe. So far I have always chosen the track 1. This time I decided to track 2. We will continue with a moderate average speed of 22km/h. Take a longer lunch break and enjoy the view. The group name reflects the highlight of our second day.
Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Sponsoren wäre eine GBI-Veranstaltung nicht vorstellbar! Unser ganzer Dank gilt denjenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!

partner
files/gbi/sponsor/AppYourself.png

Kontakt

GBI Event GmbH
Aachener Str. 4b
DE-41564 Kaarst

info@gbi-event.org

Deine nächste Reise

EXPLORE Reisen

LADIES Reisen

PRO Reisen

Bleibe auf dem Laufenden

Facebook

Instagram

E-Mail Newsletter

Member-Area

Persönliches Profil

Buche deine nächste Radreise

Meine gebuchten Reisen

GBI Event GmbH © 2024

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Code of Conduct